|
|
Aktuell
|
Nettalk ist fertig!
Mehr über den schlanken, aber durchaus leistungsfähigen IRC-Client Nettalk erfahren
Sie
hier:
Was ist
Nettalk?
Hier können Sie die aktuelle Version runterladen:
Nettalk
downloaden
So bringen Sie ihr Nettalk auf den neusten Stand:
Nettalk
updaten |
Neuerungen
Version 6.7.16 (30.10.2012)
-
Ein Fehler der bei Version 6.7.15 zu einem
Crash bei Strg+A geführt hatte ist behoben
Version 6.7.15 (29.10.2012)
-
Die Beschränkung der Scriptgröße auf 64 kByte
wurde beseitigt
Version 6.7.14 (11.03.2012)
-
Die Sprachdateien sind jetzt in Unicode
codiert. Die neue Dateiendung ist *.ulng
-
Ein Problem bei der Darstellung von
nicht-Lateinischen Zeichen im Options-
und verbindungsdialog wurde behoben
-
Ein Fehler wurde behoben, der auf Systemen
mit bestimmter Datumsdarstellung
beim Anzeigen der Log zu Abstürzen
geführt hat
-
Die automatische Limitierung der angezeigten
Channel wurde wegen Inkompatibilität
zu manchen IRCDs rückgängig gemacht
Version 6.7.13 (01.01.2012)
-
Nettalk toleriert nun mehrfache Lehrzeichen
zwischen Argumenten in Servernachrichten
-
Für das Markieren von Text kann nun Strg+A
verwendet werden
-
Notices die nicht nur an einen Empfänger gehen
werden nun entsprechend gekennzeichnet
Version 6.7.12 (27.04.2011)
-
Bei der Version 6.7.11 wurden durch ein Fehler
keine Nicht-ASCII-Zeichen mehr ohne UTF-8
unterstützt.
Version 6.7.11 (11.04.2011)
-
Wenn Nettalk minimiert ist wird bei eingehenden
Nachrichten FlashWindow verwendet
-
Ein manchen System auftretendes Anzeigeproblem
mit dem 32 bit - Icon wurde behoben
-
Nettalk speichert nun auch den WindowState
Maximiert wenn Nettalk ausgeblendet beendet
wird
News (15.01.2011)
-
Nettalk ist jetzt auch in den Sprachen
Italienisch and Französisch verfügbar
Version 6.7.10 (13.12.2010)
-
Die Zeichen zur Kennzeichnung der Channelrechte
in der Userliste werden jetzt anhand der vom
Server vorgeschlagenen Zeichen und nicht anhand
der Rechte zugewiesen. Somit sind die Zeichen
Clientübergreifend einheitlich.
Version 6.7.9 (28.11.2010)
-
Verwendung von SOCKS-4a möglich (Hostnamen
können anders als bei v4 über den Proxy aufgelöst
werden)
-
Es können nun Scripte mit mehr als 32768
Zeichen in Nettalk bearbeitet werden)
-
SkipEvent kann nun im Scriptereignis
Chan_NickChange verwendet werden um z.B.
Nick-Changes auszublenden
Version 6.7.8 (03.08.2010)
-
Ein Fehler wurde behoben, der bei einer
Verbindung zu einem absichtlich präparierten
Server es erlaubte Nettalk abstürzen zu lassen
Version 6.7.7 (04.04.2010)
-
Ein Fehler der Nachrichten mit über 460 Zeichen
beim Absender doppelt angezeigt hat wurde
behoben
Version 6.7.6 (26.03.2010)
-
Ein Fehler in der Scriptfuktion "time" wurde
behoben
Version 6.7.5 (20.03.2010)
-
Ein Fehler aus Version 6.7.4 wurde behoben
der dazu führt das die User-ID und der
Name mit dem momentanen Nick ersetz wird
Version 6.7.4 (17.03.2010)
-
Neue Funktion zum schnellen auffinden von
Befehlen deren Bezeichnung nicht bekannt
ist anhand von Stichworten: /?
-
Fehler behoben, der bei der Wiederaufnahme von
DCC-Datei-Übertragungen zu fehlerhaften
Dateien führen konnte.
-
Mit dem Befehl /search kann nun auch die
Channel-Listen durchsucht werden.
-
Andere kleine Fehler behoben und optische
Korrekturen für den Betrieb unter Windows 7
durchgeführt.
Version 6.6.5 (06.05.2009)
-
Fehler behoben der beim Aufruf des
Scriptbefehls PhraseData zum Absturz von
Nettalk führte.
-
Neue Script-Events für die automatisierung
von Dateiübertragungen per DCC wurden
hinzugefügt (Dcc_Created, Dcc_Connected,
Dcc_Complet und Dcc_Error).
Version 6.6.4 (26.04.2009)
-
DCC Funktion neu geschrieben. Es sind nun
wesentlich höhere Datenübertragungsraten bei
minimaler CPU- und Festplattenbelastung möglich.
-
Verarbeitung des eingehenden UTF8- und ASCII-
Textes verbessert. Schneller und weniger CPU-
Lasst.
-
Größerer Buffer für Textfeld (mehr Zeilen)
-
In der Nickvervollständigungs-Liste mit Tab
navigierbar.
-
Fehler behoben der es ermöglichte Nettalk
per präpariertem Befehl abstürzen zu lassen.
-
Bild Hoch/Runter nutzbar ohne Fokuswechsel.
-
Behebung kleinerer Fehler.
Auf Version 6.5.6: (11.04.2008)
-
Fehler in der Suchfunktion behoben
Auf Version 6.5.4: (24.03.2008)
-
Icons werden nun auch auf System mit weniger
als 32Bit Farbtiefe angezeigt
Auf Version 6.5.3: (23.03.2008)
-
Unterstützung von Mausgesten (11 Verschiedene)
-
Änderung der Lizenz in die Opensource-Lizenz
"Apache License Version 2.0"
-
Verbesserung der Suchfunktion: Weitersuchen
mit Strg+G oder F3 sowie Rückwertssuchen mit
gleichzeitig gedrückter Shift-Taste)
-
Zusätzlich einstellbare Farben der
Benutzeroberfläche, auch per Skin
-
Unterstützung von Zeichensätzen die mehr
als 2 Byte pro Zeichen benötigen
-
Aktualisierung der Benutzeroberfläche,
unter anderem die Unterstützung von Icons mit
8 Bit-Alpha-Channel
-
Updater kann unter Windows Vista per /Update
gestartet werden
-
Behebung kleinerer Fehler
Auf Version 6.4.32: (16.03.2007)
-
Fehler behoben, der unter ungünstigen
Bedingungen bei der Namensauflösung einen
Programmabsturz verursachte
Auf Version 6.4.31: (18.02.2007)
-
Mit noregentry = 1 in der Runmode.ini werden
keine Verknüpfungen in der Registry für z.B.
IRC://-URIs angelegt (Default-Einstellung in
der USB-Version)
-
Log-File kann größer eingestellt werden
-
Neuer Befehl: /ame (Wie /me nur an alle Channel)
-
Fehler beim Umgang mit Arrays behoben
-
/ctcp ping berechnet die vergangene Zeit
-
Versionen sind ohne Handarbeit unter
Windows-Vista lauffähig
-
Kleinere andere Fehler behoben
Auf Version 6.4.27: (25.10.2006)
-
Schnelleres Beenden bei vielen offenen
Verbindungen
-
Fehler in /amsg behoben
-
Kleinere andere Fehler behoben
Auf Version 6.4.26: (28.02.2006)
-
Kleinere Fehler behoben
-
Neuerungen an der Scriptengine
Auf Version 6.4.25: (17.01.2006)
-
Der Fehler wenn Alt+F4 auf nicht mehr sichtbares
Fenster ausgeführt wurde ist behoben.
-
Das Problem mit Servern deren Eigenschaft
"PREFIX" keine Modes sondern nur Zeichen
enthällt ist behoben.
Auf Version 6.4.24: (12.01.2006)
-
erweiterte DDE-Funktionen
-
Schönheitsfehler bei der Verwendung von
"clear view" behoben
Auf Version 6.4.23: (11.12.2005)
-
Fehler im Scriptbefehl PlayWave ist behoben.
-
Der Befehl /showlog hat einen den zusätzlichen
optionalen Parameter "Datum":
/showlog Channel/Nick [Datum]
-
Die Scriptsprache unterstützt nun
eindimensionale Arrays (diese sind immer Public
und müssen nicht deklariert werden)
Auf Version 6.4.22: (06.10.2005)
-
Der Script-Befehl StartTimer unterstützt nun
Intervalle von über 2 Wochen (vorher war
maximal eine Minute möglich)
-
Nettalk wandelt nun Tabs beim Senden
automatisch in Whitespaces um. Per Tab+Shift
können Tabs auch direkt eingegeben werden
Auf Version 6.4.21: (21.09.2005)
-
Der Fehler der seid ein paar Versionen zu
gelegentlichen abstürzen führte ist endlich
gefunden und behoben
-
Neuer Scriptbefehl: WriteLog
Auf Version 6.4.20: (07.09.2005)
-
Unterstützung von .xdcc-Dateien
-
Neuanfrage bei einem XDCC-Bot per
"Rechtsklick" -> "Fortsetzen" möglich.
-
Neue Scriptbefehle:
ShowInfo, Replace, WriteFile, ReadFile,
OpenPort, ClosePort, ClipboardText
Auf Version 6.4.19: (10.08.2005)
-
Fehler in der Autovervollständigung des /open -
Befehls behoben.
Auf Version 6.4.18: (09.08.2005)
-
Per DCC lassen sich jetzt Dateien bis zu einer
Größe von 80 GByte übertragen. (Vorher waren
maximal 2 GByte möglich)
-
Mit dem Script-Befehl RegEvent lassen sich
jetzt eigende Events zu IRC-Nachrichten
definieren
Auf Version 6.4.17: (31.07.2005)
-
Die UTF8-Einstellung für Text geht beim beenden
nicht mehr verloren
-
Fehler in der Script-Fehlerbehandlung behoben
Auf Version 6.4.16: (14.07.2005)
-
Einige kleine Änderungen bei der
Autovervollständigung und dem erkennen von Links
-
Log wird in UTF-8 gespeichert und unterstützt
jetzt somit Unicode
-
Einige Verbesserungen an der Scriptengine,
sowie neue Funktionen
Auf Version 6.4.15: (11.07.2005)
-
Kleinere Bugs in der Autovervollständigung
behoben
-
Unicode jetzt auch mit Zeichen >2^16/2 möglich
Auf Version 6.4.14: (08.07.2005)
-
Unicode geht nun auch für Nickvervollständigung
und kann nun auch von der Script-Engine
verarbeitet werden.
-
Die Scriptengine unterstützt nun auch
Funktionen mit Rückgabewert
-
Mann kann jetzt Text auch mit der Uhrzeit davor
kopieren
-
Der Fehler beim verwenden von Links, der mit
Version 6.4.12 kam, ist behoben.
Auf Version 6.4.12: (01.07.2005)
-
Unicode über UTF-8 für Text, Channel und Nicks
-
Neue Scriptbefehle, und Fehler in alten
Scriptbefehlen behoben
Auf Version 6.4.10: (07.06.2005)
-
Änderungen an der Pluginschnittstelle und der
Scriptengine
Auf Version 6.4.9: (03.06.2005)
-
Erweiterungen an der Scriptengine
Auf Version 6.4.8: (29.05.2005)
-
Kleinere Fehler in der Scriptengine und in der
Pluginschnittstelle behoben
Auf Version 6.4.7: (28.05.2005)
-
Überarbeitung der Scriptengine, es wird nun auch
DDE unterstützt
-
Fokusprobleme mit dem Infobalken behoben
-
Menüshortcuts nun nicht mehr nur User gebunden
-
Reihenfolge der Verbindungen und Channel änderbar
-
Größe der Logfile einstellbar
-
Infobalken und Signalton funktionieren nun
auch wenn Nettalk nicht minimiert ist
Auf Version 6.3.9: (10.11.2004)
-
Invites werden nun nicht mehr unterschlagen
-
Ein äußerst übersichtlicher Debugmode,
aufrufbar mit: /debug
-
Notices werden je nach Absender nur im
Statusfenster angezeigt
-
Die Prefix-Icons werden jetzt den Modis
(v,h,o,a,q, ...) zugeordnet und nicht
den Prefix-Zeichen (+,%,@, ...)
Auf Version 6.3.8: (29.10.2004)
-
Verschiedene kleine Bugs und Schönheitsfehlerchin
wurden behoben
-
Nettalk unterstützt nun die verwendung von
beliebigen Prefixen, und "merkt" sich jetzt
auch alle gesetzen modes mit Prefix
-
Lesbarkeit der WHOIS-Liste stark verbessert
Auf Version 6.3.7: (09.10.2004)
-
Inkompatiblität mit IRC-Bouncern behoben
(z.B. Night Light Internet Relay Chat Proxy)
-
Mehrzeilige Shortcuts sind jetzt möglich
-
Änderung an den Status-Icons. Es wird jetzt
zwischen Events und öffentlichen Nachrichten
unterschieden
-
Der Fehler, dass wenn beim Beenden noch
DCC-Verbindungen auf wahren deren
Einstellungen verlohren gingen ist behoben
-
CTCP-Floodschutz wurde ergänzt
Auf Version 6.3.5: (07.09.2004)
-
Inkompatiblität mit 'fehlerhaften' IRC-Bouncern
behoben
-
Neue Scriptfunktion "Input"
-
"Inaktiv"-modus für Server. Er bewirkt das auf
diesem Server nicht geloged wird und kein
Benachrichtigungssound bei Notices (flüstern)
wiedergegeben werden
Auf Version 6.3.2: (03.08.2004)
-
Behebung des Fehlers das die Löschfunktion nicht
vorhanden war.
-
Nickliste beim DCC-Dateiversand
Auf Version 6.3.1: (02.08.2004)
-
Eigenschaftsdialog für die IRC-Raum-Modis mit
Bannliste
-
Automatische ermittlung der Hostnamen für
/bann /debann und /kickbann
-
Neue Shortcuts mit einem Untermenü
Auf Version 6.2.54: (27.07.2004)
-
2 Fehler bei den Shortcuts die sich mit
Version 6.2.52 eingeschlichen haben, sind
behoben
Auf Version 6.2.53: (26.07.2004)
-
Der Fehler beim Umbenennen der bei Version
6.2.52 auftrat ist behoben
Auf Version 6.2.52: (26.07.2004)
-
Quitmessage mit dem Befehl /setquitmsg NACHRICHT
festlegbar
-
Shortcutvariablen auch für "Startbefehle"
verwendbar
-
Neue Schortcutvariable die den eigenden Nick
enthällt: $(nick)
Auf Version 6.2.51: (10.07.2004)
-
Ignore Funktion: /ignore USER /unignore USER
Auf Version 6.2.48: (23.06.2004)
-
Rechner jetzt auch mit "?" verfügbar.
z.B.: ?5+4*sin(5)
oder: ?hex(256)
Auf Version 6.2.46: (13.06.2004)
-
Neues Symbol in der Statusleiste wenn die
Verschlüsselung aktiviert ist
Auf Version 6.2.45: (12.06.2004)
-
Textverschlüsselungsfunktion
-
Erweiterung der Nettalk-Hilfe
-
Kleine Verbesserungen sowie beseitigung
kleinerer Bugs
Auf Version 6.2.42: (11.05.2004)
-
Eine neue Nettalk-Hilfe (mit Scriptbeispiel)
-
Neue Scriptfunktionen: StartTimer und StopTimer
-
Überarbeitete IRC-Implementation
Auf Version 6.2.38: (30.04.2004)
-
Behebung kleinerer Schönheitsfehler
Auf Version 6.2.37: (24.04.2004)
-
Unterstützung für Sock4-Proxyserver (wird für
IRC, Nettalk und DCC genutzt. Nicht für die
auflösung von Http-Adressen.)
-
Andere kleinere Sachen.
Auf Version 6.2.33: (01.04.2004)
-
Der Fehler das Windows nicht immer zuverlässig
herunterfährt wenn Nettalk noch läuft,
ist behoben.
-
Verbesserungen an der Log-Funktion.
Mit /searchlog kann die gesammte Log jetzt
auch durchsucht werden.
-
Befehl zum einstellen der Tonfolge für den
PC-Speaker: /setbeep
-
Einfacheres einstellen des Default-Pfades für
automatisch angenommene DCC-Übertragungen.
(auch mit /setdccpath möglich)
Auf Version 6.2.28: (28.02.2004)
-
Vorschlagliste jetzt auch für andere Argumente
neben dem Nick.
-
Schnelles senden über DCC wird jetzt ach bei
hohem Ping gewährleistet.
Auf Version 6.2.25: (28.02.2004)
-
Behebung des Fehlers der auf aktualisierten
Windows 2000 Systemen bei Strg+V oder manchmal
auch bei der Texteingabe auftrat.
Auf Version 6.2.24: (24.02.2004)
-
Neue Befehle damit man u.a. schneller an oft
genutzte Einstellngen kommt:
/publicnotice, /print, /cvalues, /shortcut,
/notice, /sendtext, /osdmode, /silent, /secip,
/setdccserver, /sstop, /srestart, /hide, /script,
/values
Auf Version 6.2.23: (11.02.2004)
-
Externe String-Dateien. Für Übersetzungen würde
ich mich natürlich freuen.
-
Wirklich(!! ;)) Zuverlässige OSD Erkennung, sowie
die ein oder andere kleine Sache.
Auf Version 6.2.19:
-
Der Shortcut-Platzhalter $(input) kann nun auch
mit einem eigenden Titel versehen werden
z.B. $(input:Geben Sie den Namen an:)
Auf Version 6.2.18:
-
Verbesserung der Log-Funktion,
kann jetzt wie einen 'History' verwendet werden.
Mit dem Befehl /showlog NICK/ROOM werden die
entsprechenden Einträge angezeigt.
Es ist empfehlenswert den Befehl den Shortcuts
hinzuzufügen (Titel: Log anzeigen Befehl: showlog $1)
-
Eine Freundelste für IRC-Server. (nicht jeder
IRC-Server unterstützt dieses Feature)
Auf Version 6.2.13:
-
Anzeige der Anzahl von Usern und Räumen
-
Neue Variable für die Shortcuts: "$(input)"
(öffnet ein Fenster zur Texteingabe)
-
Behebung der Probleme bei übermitlung von
Großen Texten über den DCC-Chat
Auf Version 6.2.12:
-
Verbesserung der Anzeige-Performance beim wechseln
zwischen den Frames und bei der Anzeige von Listen
-
Änderung der Servereinstellung wird sofort
übernommen.
-
Verbesserte erkennung für den
OSD(On Screen Display)-Mode
Auf Version 6.2.5:
-
Fehler beim laden von Skins aus dem
Programmverzeichnis behoben
Auf Version 6.2.3:
-
Stark verbesserte Performance und weit aus weniger
Speicherbedarf (unter Win9x/Me gab es da Probleme)
-
Zeilenumbruch mitten im Wort wird jetzt vermieden
-
Probleme beim herunterfahren, sowie Fehler bei WinXPs
Designumstellung behoben
-
Skintauglichkeit verbessert
Auf Version 6.1.15:
-
Behebung der Empfindlichkeit gegenüber fehlerhaften
DCC-Aufforderungen
Auf Version 6.1.14:
-
dcc über Rooter jetzt auch beim nettalk-protokoll
möglich
-
Drag & Drop für DCC über die Userliste
Auf Version 6.1.11:
-
behebung DCC-Sendefehler über das Nettalk-Protokoll
-
Verschlüsselung der IRC und Nettalk Passwörter
Auf Version 6.1.7:
-
Komplet überarbeiteter DCC-Dateiübertragungsclient
mit "Resume" Funktion, und verbesserter Bedienung,
insbesondere bei mehreren Down-/Uploads gleichzeitig
-
Stark beschleunigtes listen von großen Raumlisten
(Jetzt auch auf Servern die keine
"StartRoomList-Message" senden)
Auf Version 6.0.86:
-
Mehrzeilige Columliste
-
Schnellere Userliste bei riesigen IRC-Rooms
Auf Version 6.0.85:
-
Rechtschreibkorrektur
-
Erstellen und Laden von "Skins"
-
Beseitigung einiger Fehler
-
Schnellere IRC-Raumliste
-
URL-Unterstützung: Nettalk://,dcc://,
irc://Nick:Passwort@Server:Port/Raum/Nick Text
Auf Version 6.0.50:
-
Automatische Nick und Befehls Vervollständigung
-
Automatische Syntax Einblendung (für Nettalk und IRC)
-
Pluginunterstützung
-
Erweiterte Scriptfunktion
-
OSD-Funktion für Fullscreen-Spiele/Anwendungen
|
|